Industriekaufmann/Industriekauffrau:
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Berufschultage: 2 pro Woche
Abschlussprüfung bei der Industrie- und Handelskammer in Darmstadt
Industriekaufleute arbeiten in allen Branchen, die Güter und oder Dienstleistungen erstellen. In diesem Beruf stehen betriebliche Arbeitsabläufe und deren Optimierung im Vordergrund.
Sie lernen die wichtigsten Abläufe in den betrieblichen Grundfunktionen Beschaffung, Leistungserstellung, Personal, internes und externes Rechnungswesen und Finanzierung kennen. Sie wenden Konzepte an, die dazu geeignet sind, betriebliche Prozesse zu dokumentieren, optimieren und bewerten.
An unserer Schule erhalten Sie in allen drei Ausbildungsjahren Englischunterricht und können Ihre Fähigkeiten auch mit dem KMK Zertifikat (LINK) auf zwei Niveaustufen national und international anerkannt nachweisen. Außerdem besteht die Möglichkeit, auch während der Ausbildung ein finanziell unterstütztes Praktikum im Ausland zu absolvieren.
Rahmenlehrplan:
Telefonische Laufbahnberatung jeden Mittwoch von 13:00 – 15:00 Uhr und nach Vereinbarung
Klick auf Bild: Vergrößerung
Stefanie Richter
- Zweijährige Berufsfachschule (MA), Wirtschaft und Verwaltung
- Höhere Berufsfachschule Fremdsprachensekretariat
- Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung, Wirtschaftsinformatik (Form A und Form B)
- Berufsschule
Kontaktdaten:
Stefanie.Richter@ess-lampertheim.de - Telefon 06206 940925
Claudia Schwarz
Kontaktdaten:
Claudia.Schwarz@ess-lampertheim.de - Telefon 06206 940959
Stephanie Schwan
- Zweijährige Berufsfachschule (MA), Sozialwesen
- Höhere Berufsfachschule Sozialassistenz
- Fachoberschule Sozialwesen (Form A und Form B)
- Fachschule Sozialwesen
Kontaktdaten:
Stephanie.Schwan@ess-lampertheim.de – Telefon 06206 940938
Hinweis
Sie finden hier Ihre Schulform / Ihr Berufsfeld nicht? Dann nutzen Sie bitte die allgemeine Kontaktaufnahme. Vielen Dank.