Die Zweijährige Höhere Berufsfachschule führt zu einem schulischen Berufsabschluss.
Die vollschulische Ausbildung dauert zwei Jahre.
Zur Wahl stehen zwei Ausbildungsgänge mit unterschiedlichen Schwerpunkten:
- Zweijährige Höhere Berufsfachschule für das Fremdsprachensekretariat
- Zweijährige Höhere Berufsfachschule für Sozialassistenz
- die Versetzung in die Einführungsphase einer öffentlichen oder staatlich anerkannten gymnasialen Oberstufe oder
- ein Zeugnis über den mittleren Abschluss (Realschulabschluss) oder
- ein Abschlusszeugnis einer zweijährigen Berufsfachschule oder
- ein Zeugnis der Fachschulreife oder
- ein als gleichwertig anerkanntes Zeugnis
voraus.
Das Zeugnis muss mindestens befriedigende Leistungen in zwei der Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch nachweisen. In keinem dieser Fächer dürfen die Leistungen schlechter als ausreichend sein.
Es findet eine schriftliche und eine praktische Abschlussprüfung statt.
Mit dem erfolgreichen Abschluss können Sie direkt in die einjährige Fachoberschule (FOS) aufgenommen werden
Zusatzunterricht zur Erlangung der Fachhochschulreife
Fachhochschulreife durch zusätzlichen Unterricht während der Ausbildung und nach ausreichender beruflicher Qualifikation.
Der Antrag auf Zulassung für diese Schulform
Bewerbungsschluss: 30. April
Telefonische Laufbahnberatung jeden Mittwoch von 13:00 – 15:00 Uhr und nach Vereinbarung
Klick auf Bild: Vergrößerung
Stefanie Richter
- Zweijährige Berufsfachschule (MA), Wirtschaft und Verwaltung
- Höhere Berufsfachschule Fremdsprachensekretariat
- Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung, Wirtschaftsinformatik (Form A und Form B)
- Berufsschule
Kontaktdaten:
Stefanie.Richter@ess-lampertheim.de - Telefon 06206 940925
Claudia Schwarz
Kontaktdaten:
Claudia.Schwarz@ess-lampertheim.de - Telefon 06206 940959
Stephanie Schwan
- Zweijährige Berufsfachschule (MA), Sozialwesen
- Höhere Berufsfachschule Sozialassistenz
- Fachoberschule Sozialwesen (Form A und Form B)
- Fachschule Sozialwesen
Kontaktdaten:
Stephanie.Schwan@ess-lampertheim.de – Telefon 06206 940938
Hinweis
Sie finden hier Ihre Schulform / Ihr Berufsfeld nicht? Dann nutzen Sie bitte die allgemeine Kontaktaufnahme. Vielen Dank.