Voraussetzungen
- Mittlerer Abschluss mit mindestens zweimal der Note 3 in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch oder Zugangsvoraussetzung für die gymnasiale Oberstufe
- keine Note 5 in den Hauptfächern
- Spaß an den Fremdsprachen Englisch, Französisch oder Spanisch
- Interesse an modernem Büromanagement
- Freude an selbstständigem Arbeiten
Dauer/Struktur
Zwei Jahre:
- 4-wöchiges kaufmännisches Praktikum nach dem ersten Ausbildungsjahr
- Berufsabschluss als „Staatlich geprüfte Fremdsprachenassistentin/ Staatlich geprüfter Fremdsprachenassistent“ nach denschriftlichen Prüfungen
Ziele
Den Berufsabschluss als „Staatlich geprüfte Fremdsprachenassistentin/ Staatlich geprüfter Fremdsprachenassistent“ erwerben.
- Dies ist die Voraussetzung für den direkten Einstieg in ein Arbeitsverhältnis oder in eine duale Ausbildung
- Dies ist eine Basis für weitere Schulbesuche, z. B. für den Besuch der Fachoberschule (Form B) zum Erwerb der Fachhochschulreife (FHR)
Gelegenheit nutzen,
- optimal auf das Berufsleben im Zeitalter der Globalisierung vorzubereitet zu werden
- zwei Fremdsprachen im beruflichen Kontext zu erlernen
- Sekretariatsaufgaben selbstständig ausführen zu können
- praxisnah an den Microsoft Office-Programmen ausgebildet zu werden
- persönliche Kompetenzen weiter zu entwickeln
- methodische Kompetenzen zu üben
- Fachkompetenzen zu erwerben
Unterrichtsinhalte
Schwerpunkte der vollschulischen Ausbildung sind u. a. Englisch, Französisch oder Spanisch, Wirtschaftslehre, Kostenrechnung, Maschinenschreiben, modernes Büromanagement, Veranstaltungsplanung und Veranstaltungsdurchführung.
Die Unterrichtsinhalte sind berufsbezogen.
Der allgemeinbildende Unterricht deckt Deutsch, Politik und Wirtschaft, Religion und Sport ab.
Im Rahmen des von der EU geförderten Erasmus+ Programms besteht auch die Möglichkeit, im Anschluss an die Ausbildung ein Auslandspraktikum in England, Frankreich oder Spanien zu absolvieren.
Die Fachhochschulreife kann durch zusätzlichen Unterricht während der Ausbildung und nach ausreichender beruflicher Qualifikation erworben werden.