Elisabeth-Selbert-Schule Lampertheim (ESS)

BERUFLICHES SCHULZENTRUM DES KREISES BERGSTRASSE

Anmeldeformulare

page white acrobatpage wordDOWNLOADBEREICH

(Klick - danach etwas nach unten scrollen)

Hauptmenü

Archiv 2017

Hier finden Sie die News aus dem Jahre 2017

Bewerbungstraining 2017Vier Tage lang zeigten die Schüler der Klasse 12 HBF an der Elisabeth-Selbert-Schule in Lampertheim den Schülern der umliegenden Schulen, wie man sich richtig bewirbt.

Im Laufe des Schuljahres bereitete sich die 12 HBF auf eine aufregende Projektwoche vor. Schon im Vorfeld wurden die eingehenden Bewerbungen korrigiert und mit Verbesserungsvorschlägen versehen.

Zu Beginn des Projekts wurden anhand eines Videos typische Anfängerfehler beim Vorstellungsgespräch aufgezeigt und besprochen. Anschließend wurden die Schüler in Gruppen zu den Themen Assessment Center, Bewerbungsgespräch, Bewerbungsunterlagen und Einstellungstest aufgeteilt. Diese wurden dann im Wechsel absolviert.

Im Einstellungstest konnten die besuchenden Schüler ihr Allgemeinwissen auf die Probe stellen und vertiefen. Die Teamfähigkeit wurde im Assessment Center geprüft, während im Bewerbungsgespräch eine reale Situation simuliert wurde.

In der Abschlussrunde bedankte sich die 12 HBF bei den Besuchern für ihre Teilnahme. Laut Feedback brachte der Tag viele positive Erfahrungen.

Die 12 HBF wünscht allen viel Erfolg für ihren weiteren Lebensweg und bedankt sich bei Frau Wenz für die Unterstützung.

 Text: Dominik Kuzdral, Nicole Hudy, Meta Meub, Medina Smajlagic, Valerie Schmitt - 12 HBF

 

EntlassfeiernESS-Schulleiterin Gabriele Polzin (links) und Professor Klaus Blettner (rechts) freuen sich mit den Klassenbesten und den Bildungspreisträgern. Foto: Thorsten GutschalkFrauen haben bei der Bildung die Nase vorne – zumindest an der Elisabeth-Selbert-Schule (ESS). Das zeigte sich bei der Zeugnisübergabe von vier Berufsschulklassen: Die Klassenbesten waren alle weiblich und drei von vier Bildungspreisträgern ebenfalls.

Weiterlesen ...

 Präsentation Industrie 2017Sportschuhe, die sich dem Boden anpassen? Dem Einfallsreichtum sind in der ESS keine Grenzen gesetzt. Foto: Thorsten GutschalkFür die Industriekaufleute im dritten Lehrjahr an der Elisabeth-Selbert-Schule (ESS) wurde es am Freitag ernst: Bei einem Projekttag mussten sie sich als echte Geschäftsleute beweisen. Schon vor den Sommerferien wurde ihnen die Aufgabe zuteil, ein fiktives Unternehmen zu gründen, eine Geschäftsidee zu entwickeln und einen Businessplan zu erstellen. Wie kreativ sie sind, bewiesen die Schüler bei der Präsentation im „MediaMaxx“.

Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt

USB-Heizplatten, die den Kaffee am Arbeitsplatz nicht kalt werden lassen, Sportschuhe, die sich dem Boden anpassen, Handycovers, die mit Solarzellen bestückt sind und das Handy durch Sonnenenergie aufladen, oder Relaxdrinks, die beruhigen, aber nicht ermüden: Der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt. Doch mit Einfallsreichtum alleine war es für die Berufsschüler nicht getan. Denn um ihr Unternehmen gründen zu können, benötigen sie eine Finanzierung in Form eines Kredits.

Weiterlesen ...

Die zweijährige Fachoberschule (FOS) A Form mit den Schwerpunktfächern Wirtschaft & Verwaltung und Wirtschaftsinformatik.

Im neuen Schuljahr 2017/2018 bietet die ESS zum ersten Mal allen Schülerinnen und Schülern mit mittlerem Bildungsabschluss an, in zwei Jahren die Fachhochschulreife zu erwerben. Das heißt, wir können Absolventinnen und Absolventen der Realschulen auch den direkten Erwerb dieses Bildungsabschlusses an unserer Schule anbieten.

Sie können sich ab sofort für diese Schulform an unserer Schule bewerben. Sofern Sie noch die 10 Klasse einer Realschule besuchen, warten Sie natürlich das Halbjahreszeugnis ab.

 

KMK Fremdsprachenzertifikat 2017 Foto Benjamin KloosDank des neu erworbenen Englisch-Zertifikats sind die jungen Auszubildenden der ESS jetzt noch besser auf das Berufsleben vorbereitet – sehr zur Freude von Schulleiterin Gabriele Polzin (l.) und Marita Hopp (r.). Foto: Benjamin KloosDurch Englisch-Zertifikat Karrierechancen gesteigert

Zwölf Auszubildende der ESS haben KMK-Fremdsprachenzertifikat erfolgreich bestanden

Eine für das weitere Berufsleben wichtige, international anerkannte und zudem noch außerhalb des regulären Unterrichts erworbene und zertifizierte Zusatzqualifikation haben zwölf Auszubildende der Elisabeth-Selbert-Schule (ESS) erfolgreich abgeschlossen: Am Dienstag bekamen die ESS-Schüler das KMK-Fremdsprachenzertifikat Englisch, Niveau B2, durch Schulleiterin Gabriele Polzin überreicht.

Weiterlesen ...

ESS

Logo

Moodle

preview-moodle-logo

Zugang zur Lernplattform moodle.

Login

Login nur für Berechtigte.