Archiv 2019
Hier finden Sie die News aus dem Jahre 2019.
Die Auszubildenden der Elisabeth-Selbert-Schule präsentieren ihre Fremdsprachenzertifikate. Links ESS-Pressesprecherin Marita Hopp und Abteilungsleiterin Stefanie Richter. Foto: Rosi IsraelElisabeth-Selbert-Schule Zertifikate an angehende Industriekaufleute vergeben
Erfolgreich Englisch gebüffelt
Freudestrahlend nahmen die 16 angehenden Industriekaufleute zweier Klassen der Elisabeth-Selbert-Schule (ESS) ihre Kultusminister-Konferenz (KMK)-Fremdsprachenzertifikate Englisch im MediaMaxx entgegen. Das Zertifikat ist im weiteren Berufsleben wichtig und wird international anerkannt. „Die Prüfungen für das Zertifikat sind auf Industriekaufleute zugeschnitten“, erklärte ESS-Pressesprecherin Marita Hopp.
Sven Groß. Ronja Sienknecht und Sebastian DietherDrei Tage zeigten die angehenden Fremdsprachenassistentinnen und –assistenten der Elisabeth-Selbert-Schule in Lampertheim (ESS) den Schülerinnen und Schülern der umliegenden Schulen, wie der Weg zu einer Ausbildung erfolgreich verläuft.
Seit dem Sommer arbeitete die Klasse 12 HBF mit ihrer Lehrerin, Frau Wenz, an dem traditionellen Projekt „Bewerbungstraining“ mit der Erich-Kästner-Schule in Bürstadt und der Alfred-Delp-Schule in Lampertheim. Während dieser Vorbereitungszeit entschied sich die 12 HBF in diesem Schuljahr als Stadtverwaltung aufzutreten, bei der sich die Acht- und Neuntklässler anhand der eigenständig verfassten Stellenanzeigen bewerben konnten.
Christian Schollmeier (rechts) informiert die Schüler über berufliche Anforderungen im Versicherungswesen. Foto: Thorsten Gutschalk Auszubildende der Elisabeth-Selbert-Schule organisieren Informationstag über Berufschancen nach ihrem Abschluss
Den Schulabschluss in der Tasche, die Ausbildung abgeschlossen, was nun? Auf was ist zu achten, welche Pflichten gibt es, welche Weiterbildungsmöglichkeiten sind erstrebenswert? Das sind Fragen, die sich auch die Auszubildenden und Schüler an der Elisabeth-Selbert-Schule (ESS) stellen. Deswegen organisierte die Klasse 12 BSB einen Informationstag rund um das Thema "Fit nach der Ausbildung". Eingeladen waren drei verschiedene Referenten, außerdem Mitschüler aus jüngeren Lehrjahren.
Am 17.12.2019 haben sich die angehenden Erzieherinnen und Erzieher der Elisabeth-Selbert Schule aus Lampertheim vor der Schillerschule zusammengefunden, um mit fröhlicher Musik das 17. Türchen des Adventskalenders der Grundschule zu öffnen.
Gesungen wurden die Weihnachtslieder „Fröhliche Weihnacht“, Dicke rote Kerzen“ und der „Weihnachtsmann-Rap“. Die Lieder wurden von den Studierenden durch verschiedene Musikinstrumente wie Cajon und Glockenspiel untermalt und auch die Kinder und Lehrkräfte der Grundschule haben engagiert mitgesungen. Moderiert wurde der Auftritt von Christine Francois, der Musiklehrerin der Studierenden, gerappt haben die Studierenden Evi, Michaela und Christina, die vom tanzenden Weihnachtsmann Uwe unterstützt wurden. Letzterer war ein Highlight für die Kinder, denn auch nach dem Auftritt zeigten sie nochmal große Freude daran, den Weihnachtsmann per Handschlag zu verabschieden.
Text: Katharina und Yanka (Studierende aus der Klasse 12FS_VZ)
Foto: Stephanie Schwan
Die Jury mit den Gewinnern in der Mitte und Organisatorin Sandra Oettrich rechts. Foto: Marita Hopp„Beim Schreiben entdecken wir was in uns steckt“
Dreimal „Andere Welten“ im 15. Schreibwettbewerb der Elisabeth-Selbert-Schule erfolgreich
Die drei Preisträger des 15. ESS-Schreibwettbewerbs 2019 zum Thema „Andere Welten“ hatten für ihre Werke ein beachtlich großes Publikum bekommen, interessierte Schüler und Lehrer, das MediaMaxx der Elisabeth-Selbert-Schule war am Dienstag zur Mittagszeit voll besetzt. In der ersten Reihe hatte die Jury Platz genommen. Deutsch- und Englischlehrerin Sandra Oettrich, die das Projekt seit einigen Jahren organisiert, versprach den Zuhörern in ihren Begrüßungsworten „richtig gute Gewinnertexte“. Wie sich wenig später beim Vorlesen der Texte zeigte, war ihre Einschätzung nicht zu hoch gegriffen.