BzB - Vollzeitform

Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung

 

Die BzB bereiten Schülerinnen und Schüler auf den einfachen oder qualifizierten Hauptschulabschluss vor. Darüber hinaus soll der Bildungsgang den Übergang in die Berufsausbildung, in weiterführende Bildungsgänge oder in Arbeitsverhältnisse erleichtern.

Hierzu wählen die Schülerinnen und Schüler in diesen Bildungsgängen einen der nachstehenden praktischen Schwerpunkte aus. Dieser ist mit 12 Stunden pro Woche fest in den Unterricht integriert:

  • Holztechnik
  • Metalltechnik
  • Ernährung
  • Körperpflege

Zudem nehmen die Schülerinnen und Schüler an zwei Praktikumsphasen von je 3 Wochen teil. Die Praktikumssuche und Praktikumsbegleitung wird aktiv von der Schule betreut.

Wichtig:

Eine Anmeldung in diese Bildungsgänge ist bis zum 30. April eines jeden Jahres und nur über die Klassenleitung der abgebenden Schule möglich. Bei der Anmeldung ist einer oder mehrere der obigen Schwerpunkte mitanzugeben.

Alle Schulen erhalten regelmäßig hierzu die aktuellen Informationen über das Staatliche Schulamt.

 

Ausbildungsdauer

Die Ausbildung dauert ein Schuljahr. Eine Wiederholung ist auch bei Nichterreichen des Ausbildungszieles nicht vorgesehen.

 

Aufnahmevoraussetzungen

Aufgenommen werden

  • Jugendliche (unter 18 Jahren)
  • die mindestens 9 Schulbesuchsjahre erfüllt haben (Dauer der Vollzeitschulpflicht) und
  • mindestens in der 8. Jahrgangsstufe sind oder diese schon absolviert haben und
  • entweder keinen Schulabschluss oder einen einfachen Hauptschulabschluss haben.

 

Außerdem ist zu beachten:

  • Jugendliche, die bereits die verlängerte Vollzeitschulpflicht (10 Schuljahre) erfüllt haben, können nur aufgenommen werden, wenn noch genügend Plätze zur Verfügung stehen.

 

Persönliche Voraussetzungen

  • Absoluter Wille für regelmäßigen und pünktlichen Schulbesuch
  • Zielsetzung muss sein, mindestens den „einfachen“ Hauptschulabschluss, besser noch den qualifizierenden Hauptschulabschluss zu erreichen
  • Leistungsbereitschaft und engagiertes Lernen und Arbeiten in Theorie und Praxis

 

Der Unterricht

In den Bildungsgängen zur Berufsvorbereitung werden Allgemeinbildung und berufliche Basisqualifikationen vermittelt.

Das pädagogische Konzept dieser Schulform beinhaltet ein Förderkonzept im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts. Es werden Förderunterricht zum Ausgleich von Lerndefiziten sowie Zusatzangebote zum Erwerb eines qualifizierenden Hauptschulabschlusses angeboten. Für jeden Schüler gibt es einen individuellen Förderplan, der mit allen beteiligten Personen besprochen und umgesetzt wird.

Eine sozialpädagogisch ausgebildete Fachkraft hilft den Schülern in Problemsituationen.

Der Unterricht im berufsbildenden Lernbereich wird in Lernfeldern der Fachrichtungen angeboten. Diese werden an den Förderbedarf der Schüler angepasst. Darüber hinaus orientiert sich der Unterricht an einer fächer- und lernbereichsübergreifenden Unterrichtsorganisation, die Praxis und Theorie handlungsorientiert miteinander verknüpft.

 

Praktikum

Im Rahmen des beruflichen Unterrichts werden zwei Betriebspraktika à 3 Wochen durchgeführt.

 

Abschlussprüfung

Das Ausbildungsende beginnt mit einer berufsfeldorientierten Projektprüfung. Die Inhalte hierzu bestehen aus einer praktischen Durchführungsphase. Hinzu kommen mündliche und schriftliche Bestandteile.

Rein schriftliche Prüfungen sind in den Fächern Deutsch und Mathematik zu absolvieren. Wird der qualifizierende Hauptschulabschluss angestrebt, wird noch eine zusätzliche schriftliche Prüfung in Englisch erforderlich.

Mündliche Prüfungen sind in den Bildungsgängen zur Berufsvorbereitung nicht vorgesehen.

 

Zukunftsaussichten

Der erfolgreiche Besuch ermöglicht:

  • einen reibungsloseren Übergang in die Berufs- und Arbeitswelt
  • bessere Chancen für einen Einstieg in eine fundierte und anerkannte Berufsausbildung
  • den Besuch der zweijährigen Berufsfachschule zum Mittleren Abschluss (qualifizierender Hauptschulabschluss oder „einfacher“ Hauptschulabschluss mit entsprechendem Notenbild erforderlich)
  • den Besuch der 10. Klasse Realschule zum Mittleren Abschluss (im Kreis Bergstraße nur an der Geschwister-Scholl-Schule in Bensheim möglich; begrenzte Aufnahmekapazitäten!)

 

Die Anmeldung

Bewerbungsschluss: 30. April (NUR über die Klassenleitungen abgebende Schule möglich!)

Anmeldeformular_BZB.pdf

 

Ansprechpartner

 

Für den Anmeldevorgang in die BzB:
Frau Schwarz
Sozialpädagogin
Tel.: 06206 9409-59
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
 
Für allgemeine Fragen zu den BzB:
Jürgen Ende
Stellvertretender Schulleiter
Tel.: 06206 9409-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Elisabeth-Selbert-Schule Lampertheim

Öffnungszeiten Sekretariat

montags bis donnerstags:
08:00 - 12:00 Uhr
und
12:45 - 14:00 Uhr


freitags:
07:30 bis 13:00 Uhr

Digitales Schwarzes Brett

Schulportal Hessen

Login

Login nur für Berechtigte